Prof. Dr. Steffen de Rudder, der an der Bauhaus-Universität Weimar zu Stadtraum und Mobilität forscht, lädt zu einem Stadtspaziergang ein. Bei der Begehung werden praktische Beispiele für den Wandel städtischer Straßenräume erkundet.
Er stellt sein Buch "Die neue Öffentlichkeit - Europäische Straßenräume des 21. Jahrhunderts" vor, in dem er untersucht, wie sich Straßen von reinen Verkehrsachsen zu multifunktionalen Begegnungsräumen entwickeln. Anhand von 28 bemerkenswerten Straßengestaltungen der letzten 22 Jahre zeigt er Konzepte für eine Stadt nach der "autogerechten Ära".
Während des Spaziergangs durch die Karlsruher Innenstadt werden exemplarisch Potenziale und Transformationsmöglichkeiten besprochen. Steffen de Rudder wird hierzu Beispiele aus seinem Buch heranziehen und mit dem Vorgefundenen in Beziehung setzen.
Zeit
16:00 Uhr
Barrierefrei
Ja
Adresse
Treffpunkt Stadtspaziergang Pyramide auf dem Marktplatz
Ende am Fasanenschlösschen
Veranstalter
ArchitekturZeit
Foto 1: Lichtgut/Leif Piechowski | Foto 2: paysage & urbanisme, 2015
Prof. Dr. Steffen de Rudder, der an der Bauhaus-Universität Weimar zu Stadtraum und Mobilität forscht, lädt zu einem Stadtspaziergang ein. Bei der Begehung werden praktische Beispiele für den Wandel städtischer Straßenräume erkundet.
Er stellt sein Buch "Die neue Öffentlichkeit - Europäische Straßenräume des 21. Jahrhunderts" vor, in dem er untersucht, wie sich Straßen von reinen Verkehrsachsen zu multifunktionalen Begegnungsräumen entwickeln. Anhand von 28 bemerkenswerten Straßengestaltungen der letzten 22 Jahre zeigt er Konzepte für eine Stadt nach der "autogerechten Ära".
Während des Spaziergangs durch die Karlsruher Innenstadt werden exemplarisch Potenziale und Transformationsmöglichkeiten besprochen. Steffen de Rudder wird hierzu Beispiele aus seinem Buch heranziehen und mit dem Vorgefundenen in Beziehung setzen.
Zeit
16:00 Uhr
Veranstalter
ArchitekturZeit
Eintritt / Anmeldung
Frei / Keine Anmeldung
Barrierefrei
Ja
Adresse
Treffpunkt Stadtspaziergang Pyramide auf dem Marktplatz
Ende am Fasanenschlösschen
Weitere Informationen
Foto 1: Lichtgut/Leif Piechowski | Foto 2: paysage & urbanisme, 2015