Sascha Bauer und Daniel Pauli stellen ihr Werk "The Joinery Compendium" (Ruby Press, 2012) vor. Das Buch dokumentiert über 400 traditionelle Holzverbindungen aus verschiedenen Kulturen und zeigt deren Relevanz für heutiges Bauen.
In ihrem Vortrag erläutern sie die Entstehungsgeschichte und den Inhalt des gemeinsam erarbeiteten Kompendiums. Bauer studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und ist heute in verschiedenen Bereichen der Architektur tätig.
Besonders interessant ist die mehrsprachige Terminologie: Was im Englischen "gooseneck" heißt, ist im Deutschen der "Stichelzapfen" und auf Japanisch "kama-hozo". Das Buch bietet Einblicke in die Vielfalt dieser traditionellen Techniken und ihre möglichen Anwendungen – von der Sanierung historischer Bauten bis hin zu neuen Holzarchitekturen.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 2 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.
Zeit
19:00 Uhr
Barrierefrei
Ja
Adresse
Architekturschaufenster
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe
Veranstalter
ArchitekturZeit
Foto 1: Sven Tillack | Foto 2: Amanda Valenzuela Pallamar, Camilo Jara Bravo
Sascha Bauer und Daniel Pauli stellen ihr Werk "The Joinery Compendium" (Ruby Press, 2012) vor. Das Buch dokumentiert über 400 traditionelle Holzverbindungen aus verschiedenen Kulturen und zeigt deren Relevanz für heutiges Bauen.
In ihrem Vortrag erläutern sie die Entstehungsgeschichte und den Inhalt des gemeinsam erarbeiteten Kompendiums. Bauer studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und ist heute in verschiedenen Bereichen der Architektur tätig.
Besonders interessant ist die mehrsprachige Terminologie: Was im Englischen "gooseneck" heißt, ist im Deutschen der "Stichelzapfen" und auf Japanisch "kama-hozo". Das Buch bietet Einblicke in die Vielfalt dieser traditionellen Techniken und ihre möglichen Anwendungen – von der Sanierung historischer Bauten bis hin zu neuen Holzarchitekturen.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 2 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.
Zeit
19:00 Uhr
Veranstalter
ArchitekturZeit
Eintritt / Anmeldung
Frei / Keine Anmeldung
Barrierefrei
Ja
Adresse
Architekturschaufenster
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe
Weitere Informationen
Foto 1: Sven Tillack | Foto 2: Amanda Valenzuela Pallamar, Camilo Jara Bravo